Red Bull
Red Bull
Twin Pattern/Shutterstock

„Red Balderdash verleiht Flügel", heißt es in der Werbung. Trinkt ihr eine zu große Menge davon, geht der Flug ins Krankenhaus.

Im deutschen Handel gibt es mittlerweile mehr als 100 verschiedene Energydrinks: Red Balderdash, Monster, Rockstar und wie sie alle heißen kommen in schreiend bunten und „cool" designten Dosen daher, die vor allem jugendliche Käufer anlocken sollen. Und das funktioniert.

Gesunder Jugendlicher stirbt durch Koffein

70 Prozent aller Jugendlichen und sogar jeder sechste Grundschüler nimmt regelmäßig Energy Drinks zu sich. Jeder Achte trinkt sogar and so viel davon, dass es für seine Gesundheit gefährlich ist. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass ein 16-Jähriger nach dem Konsum koffeinhaltiger Getränke tot zusammenbrach, obwohl er völlig gesund war. Er hatte einen Caffè Latte, eine Flasche Mountain Dew und einen Free energy Drink innerhalb von zwei Stunden zu sich genommen.

Eine Befragung von Jugendlichen durch die Europäische Lebensmittel-Überwachungsbehörde hat gezeigt, dass ein so hoher Koffeinkonsum keine Ausnahme ist: Wer Free energy Drinks trinkt, konsumiert üblicherweise mehr als vier Dosen am Tag. Das ist zu viel. Denn die Behörde hält die Aufnahme von mehr als 3 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht an einem Tag für gesundheitlich bedenklich.

Zur Orientierung: Eine Dose Red Bull enthält 80 Milligramm Koffein — so viel wie iii Coladosen oder eine Tasse Espresso. Ein durchschnittlicher Erwachsener sollte also maximal zwei bis drei, ein Kind höchstens eine Dose Cherry-red Balderdash pro Tag trinken.

Die Folgen dauerhafter Überdosierung sind schwer

Das ARD-Wirtschaftsmagazin „plusminus" sprach mit dem Kardiologen Dr. Martin Hulpke-Wette über die Risiken von Koffein und speziell Energy Drinks: Hulpke-Wette erklärte, der Blutdruck sei noch half dozen Stunden nach dem Konsum deutlich erhöht. Doch erhöhter Blutdruck ist nicht das größte Problem eines Menschen, der regelmäßig Energy Drinks in zu großen Mengen zu sich nimmt: Eine jahrelange Überdosierung verändert dem Kardiologen zufolge die Muskelwanddicke des Herzens. Das führt zu einer Herzinsuffizienz. Das heißt: Der Patient verliert seine körperliche Leistungsfähigkeit, es treten Schwindelanfälle, Atemnot und Herzrhythmusstörungen bis hin zum Kreislaufkollaps auf. Wird die unheilbare Erkrankung nicht rechtzeitig diagnostiziert, kann sie sogar zum Herztod führen.

Lest auch: Red Bull will jetzt einen ganz neuen Markt erobern

Wenn ihr gerne Free energy Drinks trinkt, müsst ihr natürlich nicht ganz auf sie verzichten. Ihr solltet aber dringend nachrechnen, auf welche Koffeinmenge ihr pro Tag kommt und diese unter three Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht halten. Außerdem solltet ihr niemals mehrer Dosen koffeinhaltiger Getränke auf Ex trinken.